- het is droog
- прил.
общ. на улице сухо
Dutch-russian dictionary. 2013.
Dutch-russian dictionary. 2013.
Bernard Droog — Bernard Justus Droog (* 5. Januar 1921 in Köln Dellbrück; † 22. Dezember 2009 in Ede) war ein niederländischer Schauspieler. Biografie Droog wurde in Köln geboren, wo seine Eltern als Operettendarsteller tätig waren. Nach der Schulausbildung… … Deutsch Wikipedia
Butter — 1. An Butter ist noch niemand erworgt. (Schles.) – Schles. Provinzialblätter, 1862, S. 570. 2. Bödther waart egh begen un Aan. (Nordfries.) Butter wird nicht gebacken im Backofen. 3. Botter makt nen sachten (milden, sanften) Sinn. – Körte, 792.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hella Jongerius — (* 1963 in De Meern, Niederlande) ist eine niederländische Designerin. Sie kombiniert in ihren Arbeiten einfache und hochentwickelte Techniken, Traditionelles und Zeitgemäßes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeiten (Auswahl) 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
trocken — Jemand ist noch nicht auf dem trockenen: die Gefahr ist noch nicht gebannt. Dagegen: Auf dem trockenen sitzen: hilflos sein, in Geldverlegenheit sein, festsitzen.{{ppd}} Der Realbezug der Redensart ist der Fisch, der auf dem Trockenen… … Das Wörterbuch der Idiome
Trocken — 1. So trocken wie Sanct Gallen (s.d.), so trocken wird der Sommer fallen. (Luzern.) 2. Trockener als trocken kann man nicht sitzen. *3. A muss vor troige war n hinger a Uhren. – Gomolcke, 180. *4. Dat is so dröge as Sünder Kloas1 sin Êrs. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Fleisch — 1. Alles Fleisch ist Heu. – Psalm 101, 12; Schulze, 38. Jeder Mensch ist sterblich. Frz.: Tout ce qui est chair, est périssable. (Gaal, 467; Starschedel, 395.) 2. Alt Fleisch gibt fette Suppen. – Winckler, II, 95; Henisch, 1135; Petri, II, 13;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dutch films of the 1960s — Cinema of the Netherlands List of Dutch films Pre 1910 1960s 1910s 1970s 1920s … Wikipedia
Schwein — (s. ⇨ Ferkel und ⇨ Sau). 1. A muar Swin, a thanner Speelang. (Amrum.) – Haupt, VIII, 354, 52. Je mehr Schweine, desto dünnerer Spülicht. 2. A Schwein un a Kaufmann müssen ausgenommen sein, ehe mer sieht, was dran is. 3. Alle Schweine sind im… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon